Mit dem Sprudelbad Wichtelstreich tauchen wir ganz tief ein in die Welt der Wissenschaft, der die Magie der Chemie direkt in deine Hände legt – ideal für junge Entdecker oder die ganze Familie! Dieses einfache, aber faszinierende Experiment verwandelt eine gewöhnliche Badewanne in ein spektakuläres Schaumbad, das nicht nur Spaß macht, sondern auch grundlegende chemische Reaktionen anschaulich demonstriert.
Hier gibt es die Anleitung für den Sprudelbad Wichtelstreich im Video:
Anleitung:
Vorbereitung: Positioniere die Badewanne auf einem kleinen Handtuch. Dies dient dazu, eventuelles Überlaufen aufzufangen und deine Arbeitsfläche sauber zu halten.
Badezusatz hinzufügen: Streue Backpulver als „Badezusatz“ in die Badewanne. Das Backpulver wird die Basis für die chemische Reaktion sein, die wir gleich erzeugen werden.
Wichtelbadewasser vorbereiten: Mische Wasser und Essig im Verhältnis 1:1. Füge dann blaue Lebensmittelfarbe und einen Spritzer Spülmittel hinzu, um unser „Wichtelbadewasser“ zu kreieren. Das Spülmittel hilft dabei, die Blasenbildung zu verstärken und das sprudelnde Erlebnis noch eindrucksvoller zu machen.
Die Reaktion starten: Nun kommt der magische Moment! Gieße das vorbereitete Wichtelbadewasser vorsichtig in die Badewanne zum Backpulver. Beobachte, wie die Mischung sofort anfängt, mächtig zu sprudeln und zu schäumen. Die chemische Reaktion zwischen dem Backpulver (eine Base) und dem Essig (eine Säure) erzeugt Kohlendioxidgas, welches für das beeindruckende Sprudeln verantwortlich ist.
Dieses Experiment bietet nicht nur einen spannenden Einblick in die chemische Reaktion von Säuren und Basen, sondern bringt auch ein Stück Wissenschaft auf eine spielerische und zugängliche Weise nach Hause. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, Neugier zu wecken und gleichzeitig die Grundlagen der Chemie auf unterhaltsame Weise zu erkunden. Viel Spaß beim Experimentieren!
Zutaten:
1 Tüte Backpulver
1 Tube blaue Lebensmittelfarbe
1 Spritzer Spülmittel
1 Tasse Essig
1 Tasse Wasser
Quellenangabe:
Es gibt im Internet zahlreiche Videos, die das Vulkan Experiment erklären. u.a.
https://www.geo.de/geolino/basteln/15811-rtkl-experiment-backpulver-vulkan